Insekten sind kleine Helden der Natur: Sie bestäuben Pflanzen, lockern Böden auf und sind wichtige Nahrungsquellen für andere Tiere. Doch ihre Lebensräume werden immer kleiner. Genau hier setzt das Insektenhotel an: Es bietet Bienen, Käfern und Co. eine sichere Nist- und Überwinterungsmöglichkeit.
Für Kinder ist der Bau eines Insektenhotels ein echtes Abenteuer. Sie entdecken die Welt der Nützlinge, trainieren motorische Fähigkeiten und entwickeln ein Gespür für Nachhaltigkeit und Verantwortung.
Vorbereitung: Was wird gebraucht?
Materialien:
- Unbehandelte Holzbretter oder Holzklötze
- Bambusrohre, Schilfhalme, Stroh, Tannenzapfen, Rinde, Lehm
- Hasendraht zur Sicherung der Füllung
- Nägel, Schrauben, ggf. wetterfestes Dach
- Farben oder Naturmaterialien zur Dekoration
Werkzeuge (nur unter Aufsicht!):
- Hammer, Säge, Bohrer
- Handschuhe & Schutzbrillen für Kinder
- Schraubenzieher oder Akkuschrauber
Tipp: Recycelte Materialien wie alte Dosen oder Paletten machen das Projekt besonders nachhaltig.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Grundgerüst bauen: Aus Holz ein stabiles Gehäuse zimmern – je nach Alter der Kinder mit Unterstützung.
- Kammern gestalten: Innen mit verschiedenen Naturmaterialien befüllen – jede Kammer bietet ein neues Zuhause für andere Insektenarten.
- Sicherung: Hasendraht über die offenen Flächen spannen, damit das Füllmaterial nicht herausfällt.
- Schutz bieten: Dach aufsetzen, damit das Hotel wettergeschützt ist.
- Aufstellen: An einem sonnigen, windgeschützten Ort befestigen – idealerweise in Südost- bis Südwest-Ausrichtung, fest montiert, nicht im Wind schwankend.
- Blühpflanzen in der Nähe: Zum Beispiel Lavendel, Glockenblumen oder Wildrosen

Achtung,Sicherheit! Beim Basteln mit Kindern gelten besondereVorsichtsmaßnahmen:
- Arbeiten nur unter Aufsicht von Erwachsenen
- Gefahrenquellen wie scharfe Kanten, Splitter oder Nägel vermeiden
- Auf mögliche Allergien gegen Insektenstiche achten
- Insektenhotel nicht direkt an Spielplätzen aufstellen
Pädagogische Ziele: Lernen durch Erleben
Ein Insektenhotel ist viel mehr als ein Bastelprojekt – es steckt vollerpädagogischer Potenziale:
· Handwerkliches Geschick: Sägen, hämmern, bohren – Kinder erleben Werkzeuge bewusst und lernen deren sicheren Umgang.
· Naturverständnis: WelcheInsekten gibt es? Was brauchen sie? Warum sind sie wichtig?
· Nachhaltigkeit & Verantwortung: Umweltbildung wird erlebbar, recycelte Materialien fördern das Bewusstsein für Ressourcenschonung.
· Kreativität: Die Gestaltung des Hotels weckt Fantasie und macht jedes Projekt einzigartig.
· Teamarbeit: Gemeinsam planen, bauen und gestalten – das stärkt soziale Kompetenzen und fördert Zusammenhalt.
Fazit: Kleine Baumeister – großer Effekt
Ein Insektenhotel mit Kindern zu bauen, ist ein rundum sinnvolles Projekt. Es verbindet Kreativität, Umweltbildung und praktisches Tun – perfekt für Kitas, Grundschulen oder Ferienprogramme. Und das Beste: Am Ende entsteht ein Zuhause für viele kleine Krabbler – und ein großes Aha-Erlebnis für kleine Entdecker. Ihr liebt Projekte mit großem Effekt und kleinem Aufwand? Dann schaut bei unseren weiteren Sommerideen vorbei.
Lasst euch inspirieren und bringt frischen Wind in euren Kita-Alltag.