Ob als Feuerwehrfrau, Einhorn, Superheld oder Pirat – wenn Kinder sich verkleiden dürfen, beginnt ein kleines Abenteuer. Sie schlüpfen in andere Rollen, leben Fantasie aus und entdecken spielerisch die Welt.
Gerade in der Kita- oder Vorschulzeit gehört das Verkleiden zu den besonderen Momenten im Jahr – ob zu Fasching, beim Motto-Tag oder einfach so, weil es gerade Freude macht.
Aber was bleibt nach dem großen Kostümspaß? Oft nur ein paar verschwommene Fotos – und viel zu schnell ist alles wieder vergessen. Damit genau diese Erinnerungen einen Platz bekommen, haben wir ein ganz besonderes PDF entworfen.

Erinnerungenan dein Lieblingskostüm
Mit unserer kostenlosen Vorlage können Kinder ihr Kostüm festhalten – als kleine Erinnerung zum Ausfüllen, Einkleben und Staunen.
Was sie erwartet:
· Platz für ein Foto oder eine Zeichnung des Kostüms
· Eine schöne Erinnerung zum Mitnehmen, Aufheben oder in die Portfolio-Mappe lege
Warum Verkleiden für Kinder so wichtig ist
Das Verkleiden ist viel mehr als nur ein lustiges Spiel:
· Stärkt die Kreativität: Kinder denken sich Geschichten, Namen und ganze Welten aus.
· Fördert soziale Kompetenzen: Beim Rollenspiel lernen Kinder, sich abzustimmen, Rollen zu teilen und Konflikte zu lösen.
· Unterstützt die Sprachentwicklung: In neuen Rollen wird anders gesprochen – das erweitert den Wortschatz.
· Hilft beim Verarbeiten von Erlebnissen: Kinder können durch Rollenspiele Gefühle ausdrücken oder Dinge „nachspielen“, die sie erlebt haben.
Und nicht zuletzt: Es macht einfach Freude. Und genau das brauchen Kinder.
Fazit:
Verkleiden ist ein Tor zur Fantasie – und eine schöne Chance, Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten. Mit unserer PDF-Vorlage gibst du ihnen die Möglichkeit, diesen besonderen Moment festzuhalten. Denn manchmal sind es genau diese Kleinigkeiten, die später mit einem Lächeln betrachtet werden.